Reiseberichte
Island/USA 4.4.25-20.4.25
Zum fünften Mal waren wir mit dem Handglockenchor auf einer Konzertreise im Ausland. Dieses Mal reisten wir nach Island und in die USA. Die Vorbereitungen für diese Reise dauerten zwei Jahre und wir hatten auch etwas Glück, dass wir für alle Orte Gastgeber finden konnten. Am Freitag, den 4. April brachen wir von Wiedensahl auf zum Bahnhof nach Stadthagen. Von dort ging es per Zug zum Frankfurter Flughafen. Unser Flieger nach Island hob pünktlich ab und am Flughafen Keflavik wurden wir von Karen Sturlaugson, der Leiterin des isländischen Glockenchores in Empfang genommen. Mit dem Bus fuhren wir dann nach Reykjavik und konnten ein wenig Rauch vom aktiven Vulkan in der Nähe erblicken. Nachdem Einchecken im Hotel gingen wir auf eine erste Erkundungstour in die Stadt.
Am nächsten Tag stand eine Tour zum sogenannten Golden Circle an. Mit Thingvellir (dort wo die amerikanische Erdplatte auf die Europäische trifft), dem Wasserfall Gulfoss und den Geysiren sahen wir die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel. Am Abend hatten wir unser erstes Konzert. In einer kurzen Anspielprobe mussten wir uns erst einmal an die Glocken des isländischen Chores gewöhnen. Dies gelang zum Glück recht gut und so ging das Konzert zwar vor wenig Publikum aber ansonsten erfolgreich über die Bühne.
Der Sonntagmorgen stand zur freien Verfügung und wir trafen uns zum Mittagessen im Old Posthus in Reykjavik. Gut gestärkt ging es dann in die Harpa Concert Hall, der größten Konzerthalle Islands. Dort traten wir in einzigartigem Ambiente des Foyers auf. Bei diesem Konzert beehrte uns auch die deutsche Botschafterin mit ihrem Besuch und es boten sich wunderbare Gelegenheiten für schöne neue Pressefotos.
Nach einer ruppigen Busfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr spielten wir dann am Abend in einem Gottesdienst in Kópavagur. Diesen Auftritt hatte ein befreundeter Posaunist, der jetzt auf Island lebt, für uns organisiert.
Der Montag stand ganz im Zeichen des Austausches mit dem Handglockenchor der Musikschule in Reykjanesbær. Uns fiel sofort auf, dass die Isländer mit digitalen Noten vom Tablet spielen, was das lästige Umblättern erspart. Auch das Spiel dieses Chores war sehr beeindruckend und gemeinsam läuteten wir mit einer Probe den „Schwan“ aus dem „Karneval der Tiere“ und zwei weitere Stücke.
Am Dienstag machten wir uns bereit für den Weiterflug nach Boston. Nach fünfeinhalb Stunden Flug erwiesen sich alle Befürchtungen wegen der Einreiseformalitäten als gegenstandslos und nach ca. 30 min waren alle Formalitäten erledigt und wir wurden von Milton Rodgers empfangen. Mit Bus und Nahverkehrszug brauchten wir ca. 2 Std. bis nach Wellesley. Geschafft von der Reise und der Kofferschlepperei fuhren wir mit unseren Gastfamilien in unsere Quartiere und schliefen ein.
Am folgenden Tag machten wir zunächst bei strahlendem Sonnenschein einen Spaziergang durch Boston mit Mittagessen am Quincy Market. Erstaunlicherweise war es in Boston kälter als auf Island. Zurück in der Kirche in Wellesley packten wir dann die geliehenen Glocken der Firma Schulmerich aus. Die Eingewöhnung ging schnell und wir hatten ein wunderbares Konzert, dass auch von vielen amerikanischen Handglöcknern besucht wurde.
Weiter ging unsere Reise nach Branfort in Conneticut. Bus und Busfahrer waren etwas gewöhnungsbedürftig aber unser Konzert am Abend lief wieder bestens und wie überall wurden wir von den Gastfamilien bestens verwöhnt. Am Freitagmorgen besuchten wir die Yale Universität in New Haven und konnten auf der Fahrt nach North Branch im Stau einen ersten Blick auf Manhattan erhaschen. Nach diesem anstrengenden Reisetag spielten wir unser bestes Konzert zum 200-jährigen Bestehen der Kirche. Nach einem reichhaltigen Frühstück am nächsten Morgen ging es weiter nach Pleasantville. Dort gaben wir nachmittags ein Konzert und wurden anschließen mit einem Abendessen von der Gemeinde verwöhnt. Von hier aus starteten wir unsere Unternehmungen nach New York. Am Sonntagmorgen stand zunächst der Gottesdienst in der Deutschen Kirche in Manhattan auf dem Programm. Wir reisten mit Zug und Metro an und die Glocken wurden von den Amerikanern im Van nach Manhattan gebracht. Der auf deutsch gehaltene Gottesdienst wurde live gestreamt und mitten in New York aufzutreten war für uns ein besonderer Moment.
Anschließend hatten wir eineinhalb Tage Zeit New York zu erkunden. Der Besuch der schwindelerregenden Aussichtsplattform „The Edge“, des Central Parks, des 9/11 Memorials, eine Fahrt mit der Staten Island Ferry und ein Spaziergang über die Brooklyn Bridge bei bestem Wetter waren sehr beeindruckend.
Auf dem Weg zur letzten Station unserer Reise machten wir Station bei der Firma Schulmerich, die unsere Glocken herstellt. Dort informierten wir uns über den Fertigungsprozess und gaben ein spontanes Kurzkonzert für die Arbeiter.
Nach einem Zwischenstopp an den Patomac Falls kamen wir dann am Abend in Manassas an. Nach einem Shoppingvormittag in der größten Mall der Region spielten wir am Abend ein Konzert in der Grace United Methodist Church.
Der Tag danach wurde für einen Ausflug nach Washington DC genutzt. Am Karfreitag hatten wir dann unseren letzten Auftritt der Reise im Gottesdienst. Mit unvergesslichen Eindrücken ging es am Ostersamstag auf die Heimreise. Nach dem Abschiedsbrunch in Manassas fuhren wir ins Air and Space Museum am Flughafen, wo wir ein Space Shuttle oder die Concorde anschauen konnten. Unser Rückflug mit einstündigem Zwischenstopp auf Island verlief problemlos und auch die Deutsche Bahn brachte uns vom Frankfurter Flughafen zuverlässig nach Hause. In Stadthagen warteten schon unsere Familien und es gab viel zu erzählen.
Konzerte während der Reise:
5.4.25 16:00 Uhr Hvolsvelli, Félagsheimilið Hvoll, Hvolsvöllur
6.4.25 14:00 Uhr Harpa Corner ,Harpa Concert Hall, Reykjavík
6.4.25 20:00 Uhr Lindakirkja, Kópavogur (Gottesdiesnt)
7.4.25 19:30 Uhr Tónlistarskóli Reykjanesbæjar, Reykjanesbær
9.4.25 19:00 Uhr Wellesley Village Church, Wellesley, MA
10.4.25 19:00 Uhr Tabor Lutheran Church, Branford, CT
11.4.25 19:00 Uhr North Branch Reformed Church, Bridgewater, NJ
12.4.25 16:00 Uhr, Emmanuel Lutheran Church, Pleasantville, NY
13.4.25 10:30 Uhr, Deutsche Kirche St. Pauls New York (Gottesdienst)
16.4.25 19:30 Uhr Grace United Methodist Church, Manassas, VA
18.4.25 19:00 Uhr Grace United Methodist Church, Manassas, VA (Gottesdienst)
Taiwan/Hong Kong 25.3.15-10.4.15 Nach langer und intensiver Vorbereitung ging es am 25. März endlich los zum Flughafen nach Frankfurt. Der „Wilhelm Busch Bus“ der Firma Ruhe holte uns um 3:00 Uhr morgens am Alten Pfarrhaus ab. Wegen eines Staus kamen wir etwas spät in Frankfurt an, aber alle 25 Mitreisenden und das Gepäck schafften es pünktlich in den Flieger nach Taipeh. Dort angekommen wurden wir schon von Kevin M. Ko und Bank
Wu, unseren Partnern vor Ort, empfangen und in unsere erste Unterkunft gebracht. Diese erwies sich leider mehr als Baustelle, denn als trautes Heim und so zogen wir am nächsten Morgen gleich in ein anderes Hostel. Dann konnte es auch endlich losgehen mit den musikalischen Aktivitäten. Premiere hatten wir in der Grace Baptist Church in Taipeh vor 650 Zuhörern. Anschließend wurden wir in ein nobles japanisches Restaurant zum Essen eingeladen.
Spätestens hier hatten auch die letzten gelernt mit Stäbchen zu essen. Alle Konzerte in Taipeh waren sehr gut besucht und das Publikum belohnte unser Spiel mit viel Applaus. Besonders die „artistischen“ Darbietungen während des Stückes „Zirkus Renz“ sorgten für Begeisterung. Nach jedem Konzert wollten sich unzählige Zuhörer mit uns fotografieren lassen.
Nach vier Tagen verließen wir Taipeh in Richtung Süden nach Tainan. Unterwegs gaben wir noch ein Konzert in Taichung, welches das Beste unserer Reise werden sollte. Von Tainan aus besuchten wir auch die Hafenstadt Kaoshiung und nutzen die tropischen Temperaturen
für ein Bad im Meer. Außerdem hatten wir einen kuriosen Auftritt im Chi Mei Museum, bei dem etwa 800 Zuhörer dem Handglockenchor zur Geräuschkulisse eines Museums lauschten. Unter ihnen war auch der Gründer des Museums, dem wir unser Gastgeschenk, die chinesische
Ausgabe von Max und Moritz und die Handglockenkarikaturen von Max Buhr, überreichten. Am Karfreitag flogen wir weiter nach Hong Kong und waren sofort von der Größe der Stadt und den riesigen Menschenmassen erschlagen. Leider kamen diese Menschenmassen nicht in unser Konzert ins Hong Kong Arts Center. So war es zwar ein schönes Konzert, aber mit wenigen Besuchern. Unter ihnen waren auch die Handglöckner aus Hüttenberg (Hessen), die zur gleichen Zeit in Hong Kong weilten. Mit ihnen unternahmen wir auch einige touristische Aktivitäten, wie die Aussicht vom Peak und den Besuch der Insel Cheung Chau.
Den Ostersonntag begannen wir mit einem englischen Gottesdienst in der Baptist University in Hong Kong. Etwa 850 Besucher kamen zu diesem Gottesdienst und schmücken vorher ein großes österliches Kreuz mit mitgebrachten Blumen. Anschließend tauchten wir in den Trubel Hong Kongs ein, der am Feiertag eher größer statt ruhiger schien.
Für die letzten Tage zogen wir dann in das Musik Camp des Fanling Kau Yan College. Hier besuchten wir Orchester- und Glockenchorproben und erhielten neue Anregungen in einem Workshop mit Kevin M. Ko. Zurückgekehrt sind wir mit vielen neuen Eindrücken. Die Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft der Menschen war beeindruckend. Musikalisch war es auf jeden Fall unsere beste Reise und in vielen Videos im Internet kann man sich davon einen Eindruck verschaffen.
Konzerte während der Reise:
27.3.15 19:30 Uhr Grace Baptist Church, Taipeh
28.3.15 19:00 Uhr Shi An Presbyterian Church, Taipeh
29.3.15 9:30 Uhr und 11:00 Uhr Gottesdienst in Bang Kah Presbyterian Church, Taipeh 14:30 Uhr Konzert in Bang Kah Presbyterian Church, Taipeh
30.3.15 19:00 Uhr Konzert in Shih Chien University, Taipeh
31.3.15 19:00 Uhr Konzert in Liu Yuan Church, Taichung
2.4.15 10:20 Uhr Konzert im Chi Mei Museum, Tainan 20:00 Uhr Gottesdienst in Ciao Tou Presbyterian Church, Kaoshiung
4.4.15 19:30 Uhr Konzert im Hong Kong Arts Centre
5.4.15 11:00 Gottesdienst in Hong Kong Baptist University
8.4.15 19:00 Uhr Konzert im Musik Camp des Fanling Kau Yan College
USA 15.3.2013-31.3.2013 Nach langer Vorbereitung mit vielen Proben und fünf Vorkonzerten ging es am 15.3.2013 endlich los. Frühmorgens um 3 Uhr packten wir unser Gepäck in den Bus und fuhren nach Frankfurt. Das Einchecken lief problemlos und nach neun Stunden Flug über New York kamen wir müde aber sehr gespannt in Cleveland an. Dort warteten schon unsere Gastgeber aus Cuyahoga Falls. Der nächste Tag begann mit einer Probe für das Konzert am Abend. Alles lief bestens und das amerikanische Publikum belohnte unsere Darbietungen mit viel Applaus. In den nächsten Tagen spielten wir in Gottesdiensten, gaben ein weiteres Konzert und besuchten in Cleveland die Rock´n Roll Hall of Fame. Nächste Station war Buffalo, wo wir noch am Abend der Ankunft ein Konzert hatten.
Am folgenden Tag besichtigten wir die Niagara Fälle von der amerikanischen und kanadischen Seite und schlemmten zu Mittag an einem wundervollen „all you can eat“ Büfett im Casino. Am Abend traten wir noch in einer Seniorenresidenz auf. Als nächstes stand der Besuch der Southminster Ringers in Pittsburgh auf dem Programm. Nach der Ankunft gab es ein wenig Zeit zum Ausruhen oder zum Erkunden der Umgebung, bevor wir am Abend bei einem Mitglied der Southminster Ringers zum Essen eingeladen waren. Hier zeigte sich einmal mehr die besondere Gastfreundschaft der Amerikaner.
Die Tage in Pittsburgh vergingen viel zu schnell mit vielen Auftritten, sightseeing und Aktivitäten in den Gastfamilien. Verabschiedet wurden wir mit 30 cm Neuschnee am Morgen der Abreise. Mit dem Bus fuhren wir zunächst nach Sellersville und besichtigten die Herstellerfirma unserer Glocken Schulmerich. Außerdem spielten wir ein kleines Konzert für die Arbeiter. Danach fuhren wir weiter in die kleine Gemeinde North Branch. Empfangen wurden wir mit einem leckeren Abendessen und wir bedankten uns mit einem Konzert für unsere Gastgeber. Außerdem trafen wir Milton Rodgers, der uns die letzten Tage auf unserer Reise begleitete. Am nächsten Tag besuchten wir New York. Einen Überblick verschafften wir uns vom Empire State Building, um anschließend
den Times Square zu besichtigen, mit der Staten Island Ferry zu fahren und das Ground Zero Memorial zu besuchen. Zum Abschluss fuhren wir nun nach Manassas. Nach einem kurzen Zwischenstop an den Patomac Falls erreichten wir Manassas am Nachmittag. Unser Konzert fand gleich am selben Abend statt und war ein großer Erfolg. Zur Freude unserer Bassglöckner durften sie die tiefsten Bassglocken des Chores aus Manassas (Fis2-C2) im Konzert spielen. Am folgenden Tag besuchten wir Washington und als besonderen Höhepunkt eine Change Ringing Vorführung im Old Post Office. Am
Karfreitag hatten wir eine Führung im Capitol und besuchten nach Wahl eines der Museen im Bereich der Mall. Abends traten wir noch im Karfreitagsgottesdienst in Manassas auf. Nach zwei Wochen hieß es nun „Good Bye“. Mit einem Brunch und dem Besuch des Air and Space Museums am Flughafen Dulles wurden wir verabschiedet. Es war eine wunderbare Zeit, die wir vor allem der hervorragenden Organisation unserer amerikanischen Gastgeber zu verdanken haben. Wir hoffen wir sehen sie bald in Deutschland wieder.
Konzerte währen der Reise:
16.3.13 19:00 Konzert in Cuyahoga Falls
17.3.13 8:30 und 11:00 Gottesdienste in Cuyahoga Falls 16:00 Konzert in Strongsville
18.3.13 8:00 Konzert in Miller South School
19.3.13 19:00 Konzert in Buffalo
20.3.13 19:00 Konzert in Seniorenresidenz Brompton Heights
22.3.13 11:00 Konzert in Adult Interest Center of the South Hills
23.3.13 16:00 Konzert in Seniorenresidenz Providence Point
24.3.13 11:00 Gottesdienst in Southminster Church Pittsburgh 16:00 Konzert in Southminster Church Pittsburgh
25.3.13 13:30 Auftritt bei Schulmerich Bells in Sellersville 19:30 Konzert in North Branch
27.3.13 19:30 Konzert in Manassas
29.3.13 19:30 Gottesdienst in Manassas